Bei einem vollständigen 'Kamin-Erlebnis' sollte ein Kaminschirm nicht fehlen.
Bei einem vollständigen ‘Kamin-Erlebnis’ sollte ein Kaminschirm nicht fehlen. Kaminschirme sind nicht nur oft wunderschön gestaltet und verbessern die Atmosphäre im Wohnzimmer, sondern hat er auch eine Reihe wichtiger Sicherheitsfunktionen:
- Funken: Ein Kaminschirm sorgt dafür dass Funken im Feuer bleiben und nicht auf feuerempfindliche Materialien wie Teppiche oder sogar Kleidung spritzen. Nicht umsonst wird ein Kaminschirm auch als Funkenschirm bezeichnet.
- Abgrenzung: Haustiere, Kinder oder Spielzeug bleiben direkt vor dem Kamin. Das hilft um Unglücke zu vorkommen.
- Hitze: Ein Kamin- oder Funkenschirm schützt auch vor der grossen Hitze. Vor allem wenn ein paar neue Holzscheiten ins Feuer geworfen werden.
Feuerschirm aus Gusseisen
Der Rahmen oder Rand eines Kaminschirms besteht in der Regel aus Gusseisen. Der größte Teil ist ein feines Netz, das die Funken im Inneren des Kamins hält, aber die Wärme und den Sauerstoff durchlässt. Gusseisen wird wegen seiner Hitzebeständigkeit und der geringen Verformungsgefahr für verschiedenes Kaminzubehör verwendet. Natürlich lässt sich dies nie ganz verhindern. Glücklicherweise hat ‘t Achterhuis immer genügend gusseiserne Kaminschirme und anderes Kaminzubehör auf Lager.
Das ‘t Achterhuis verfügt über eine große Auswahl an Kaminschirmen. Sowohl alte als auch neue. Die Bilder unten sind nur eine Auswahl aus unserem ständig wechselnden Bestand. Kaminschirme sind in verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich. Mit oder ohne Ornamente, aus einem Teil bestehend oder als Triptychon.
Ausstellungsraum für antike Kaminschirme
‘t Achterhuis verfügt über eine riesige Sammlung von mehr als 500 Kaminzubehören, darunter Kaminschirme, aber auch z.B. Kamine, Kaminroster und Kaminböcke. Die Kaminschirme variieren in Größe, Farbe, Herkunft und Stil und sind mit oder ohne Ornamente ausgeführt. Einige Kaminschirme bestehen aus einem einzigen Teil, aber wir haben auch Kaminschirme als Diptychon, Triptychon oder sogar als Vier-Panel. Das wechselnde Sortiment kann zum Teil online eingesehen werden, aber zur Auswahl des richtigen Kaminschirms oder Kaminzubehörs besuchen Sie am besten unseren Ausstellungsraum in Udenhout. Hier finden Sie alle Facetten für den perfekten Kamin.
Ein Kaminset oder Kamingarnitur enthält verschiedene Kaminwerkzeuge, die bei der Regulierung eines schönen Feuers nützlich oder notwendig sind. Natürlich sieht ein Kaminset auch mit einem Kamin oder Holzofen toll aus. Die Kamingarnituren aus ‘t Achterhuis stammen aus dem 17. bis 21. Jahrhundert und sind in verschiedenen Stilen erhältlich, hauptsächlich aus Frankreich und England. Unten können Sie mehr über die verschiedenen Kaminsets lesen.
Kamin-Werkzeuge
Um den Kamin in der gewünschten Weise zu betreiben, werden seit Hunderten von Jahren spezielle Kaminwerkzeuge verwendet. Mit diesen Werkzeugen kann das Feuer kleiner oder größer gemacht werden. Die meisten Kaminbestecke enthalten auch Werkzeuge, um den Kamin sauber und ordentlich zu halten. Solche Werkzeuge werden sowohl mit einem offenen Feuer als auch bei einem Ofen verwendet. Werkzeuge für offenes Feuer bestehen oft aus den folgenden Teilen:
- Feuerzange: Mit einer Feuerzange können die Stämme gegriffen und bewegt werden. Ein guter Griff der Zange ist wichtig. Die Zange muss auch lang genug sein.
- Ofenschürhaken: Mit einem Kaminschürhaken kann das Feuer mit mehr Sauerstoff aufgeheizt werden und das Feuer brennt besser. Der Ofenschürhaken kann auch zum Verschieben der Holzscheite verwendet werden.
- Ascheschaufel: Mit einer Ascheschaufel kann die Asche aus dem Feuer geschöpft werden, unabhängig davon, ob sie aus der Ascheschublade stammt oder nicht. Dadurch gelangt auch mehr Sauerstoff zum Feuer. Natürlich sollte auch die Ascheschublade nicht zu voll werden.
- Feuerpinsel: Die direkte Umgebung des Kamins oder Ofens kann verschmutzt werden, unter anderem durch die Verwendung der oben erwähnten Feuerwerkzeuge. Mit einem Feuerpinsel lässt sich das ordentlich aufräumen.
- Buffadou oder Blasebalg: Mit einem Blasebalg/Buffadou kann zusätzlicher Sauerstoff in das Feuer “geblasen” werden.
Die oben erwähnten Kaminwerkzeuge können in der Nähe der Feuerstelle oder des Ofens auf verschiedene Weisen aufbewahrt werden: z.B. lose, in einem Korb oder als Ofenset mit Hilfe von Aufhängern, Balken oder Stützen.
Kamingarnitur-Material
Da Kaminwerkzeuge natürlich feuerbeständig sein müssen, werden sie fast immer aus Metall hergestellt, insbesondere aus Messing, Schmiedeeisen und poliertem Stahl. Es kommt auch eine Kombination dieser Metalle vor, meist unter dekorativen Gesichtspunkten. Die Farbe Schwarz ist auch bei einem Kamin-Set sehr beliebt.
Ausstellungsraum für antike Öfen
‘t Achterhuis verfügt über eine riesige Sammlung von mehr als 500 Kaminzubehörteilen, darunter Kamingarnituren und offene Kamine, die aus verschiedenen Kaminwerkzeugen bestehen. Ein kleiner Teil unseres Sortiments an Kaminbestecken kann online betrachtet werden, aber um das richtige Kaminbesteck und eventuell weiteres Kaminzubehör auszuwählen, besuchen Sie am besten unseren Ausstellungsraum in Udenhout!